„Uns schlägt eine großartige Welle der Solidarität entgegen.“
Victor Hucke betreibt auf der Azoren-Insel Faial einen Wanderreitbetrieb. So hat das Corona-Virus seinen Alltag verändert.
„Ich versuche weiter positiv in die Zukunft zu schauen.“
Alison Schwitzgebel erzählt in unserer kleinen Serie, wie das Corona-Virus ihren Wanderreitbetrieb beeinflusst und was ihr jetzt am meisten hilft.
Und plötzlich steht das Leben still
Julia Krüger berichtet uns, wie ihr Wanderreitbetrieb auf der Schwäbischen Alb durch die Corona-Pandemie völlig aus den Fugen gerät.
Maren Krings berichtet mit ihrer Kamera über eine weltweite Transformation zu mehr Nachhaltigkeit.
Maren Krings ist eine deutsche Umweltfotografin, Autorin und Umweltaktivistin. Von einem Pferdetreck durch die Mongolei hat sie wunderschöne Fotos mitgebracht.
10 gute Gründe zum Wanderreiten
Wir lieben das Reisen zu Pferd! Es macht Spaß, entschleunigt, ist gesund und stärkt die Beziehung von Pferd und Reiter. Alle 10 guten Gründe, warum Wanderreiten toll ist, findest Du hier.
Eine orientalische Reise zu Pferd: Blog über Wanderritt in Marokko
Zwölf Wanderreiter*innen aus sechs Nationen durchqueren Marokko auf dem Rücken eines Pferdes. In ihrem Blog erzählen sie Geschichten von unterwegs.
Kollegentreffen der Deutschen Wanderreiter-Akademie
Wie geht es weiter mit der Deutschen Wanderreiter-Akademie (DWA)? Um diese Frage zu diskutieren, trafen sich am 15. November 2019 Vertreter*innen verschiedener DWA-Wanderreitbetriebe…
Burg Satzvey: Wanderreitstation am Fuß der Eifel
„Das Wanderreiten ist eine ’neue‘ Kultur des Reisens“
Im Gespräch mit Herbert Fischer, Gründer und Leiter der Deutschen Wanderreiter-Akademie. WRM: Herbert, Du hast ein Leben als Top-Verdiener in der Vorstandsetage eines…