Tanz am Tejo: Wanderreiten im Land der Lusitanos
Wanderreiten und klassische Dressur: Nur eine Autostunde nördlich von Lissabon vereinen Kristin Dolke und Pedro Neves auf ihrer Quinta dos Pinheiros zwei Welten…
Die richtige Ausrüstung für Pferd und Reiter bei Dunkelheit
Der Winter ist für Wanderreiter Saure-Gurken-Zeit. Wer an den kurzen Tagen den Ritt im Dunkeln nicht vermeiden kann, sollte auf jeden Fall für…
Richtig füttern beim Wanderreiten
Wie soll ich mein Pferd im Vorfeld des Wanderritts füttern? Was soll es während der Tour fressen? Welche Warnsignale gilt es zu beachten?…
Stressfreies Verladen zum Wanderritt
Wer kennt das nicht: Alles ist fertig gepackt, es soll losgehen zur großen Wanderreittour. Nur einer spielt nicht mit: das Pferd. Trotz guten…
Anti-Ausbrechtraining für Pferde
Text: Dr. Helmut Vogelsberger, Foto: Dana Krimmling, www.rossfoto.de Sie möchten mit Ihrem Pferd auf große Tour und das intensive Erlebnis des Reisens zu…
Die Ausbildung des Wanderreitpferdes
Jeder Wanderritt ist ein Abenteuer, nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Pferd. Konfrontiert mit einer Vielfalt von Außenreizen werden alle…
Umgang mit Karte und Kompass
Wanderritte in unbekanntem Gelände sind nur mit Hilfe von Karte und Kompass möglich. Wer den Umgang mit diesen beiden Hilfsmitteln beherrscht, für den…
Kräuterfütterung für Pferde: der Spitzwegerich
Auf langen Strecken beginnen Pferde für gewöhnlich selektiv (Un)kraut zu fressen. Besonders gerne fressen sie an Wald- und Wegesrändern, oft lassen sie dann…
Die richtige Planung eines Wanderritts
Der Winter ist die beste Zeit zur Vorbereitung und Planung eines Wanderrittes. An den langen Abenden lässt sich ohne Zwang über Termine, die…
Zu Pferd durch die Rureifel und den Nationalpark Eifel
Wald und Wasser, das sind die prägenden Landschaftselemente der Rureifel und des Nationalparks Eifel. Nicht nur für Wanderer ist diese Region ein beliebtes…