Das Magazin rund ums Wanderreiten und den Urlaub zu Pferd
Alle zwei Jahre zieht es tausende Wanderreiter*innen und ihre Pferde aus allen Himmelsrichtungen zum Equirando nach Frankreich.
Für viele Reiter*innen ist es ein großer Traum, gemeinsam mit dem eigenen Pferd auf Wanderritt zu gehen. Kein Wunder, denn nichts ist schöner,…
Der Winter ist für Wanderreiter Saure-Gurken-Zeit. Wer an den kurzen Tagen den Ritt im Dunkeln nicht vermeiden kann, sollte auf jeden Fall für…
Wie soll ich mein Pferd im Vorfeld des Wanderritts füttern? Was soll es während der Tour fressen? Welche Warnsignale gilt es zu beachten?…
Wer kennt das nicht: Alles ist fertig gepackt, es soll losgehen zur großen Wanderreittour. Nur einer spielt nicht mit: das Pferd. Trotz guten…
Victor Hucke betreibt auf der Azoren-Insel Faial einen Wanderreitbetrieb. So hat das Corona-Virus seinen Alltag verändert.
Alison Schwitzgebel erzählt in unserer kleinen Serie, wie das Corona-Virus ihren Wanderreitbetrieb beeinflusst und was ihr jetzt am meisten hilft.
Julia Krüger berichtet uns, wie ihr Wanderreitbetrieb auf der Schwäbischen Alb durch die Corona-Pandemie völlig aus den Fugen gerät.
Maren Krings ist eine deutsche Umweltfotografin, Autorin und Umweltaktivistin. Von einem Pferdetreck durch die Mongolei hat sie wunderschöne Fotos mitgebracht.
Wir lieben das Reisen zu Pferd! Es macht Spaß, entschleunigt, ist gesund und stärkt die Beziehung von Pferd und Reiter. Alle 10 guten Gründe, warum Wanderreiten toll ist, findest Du hier.
Zwölf Wanderreiter*innen aus sechs Nationen durchqueren Marokko auf dem Rücken eines Pferdes. In ihrem Blog erzählen sie Geschichten von unterwegs.
Mitten im Hunsrück, nicht weit von der Primstalsperre entfernt, liegt die Wanderreitstation Hof Birkenau. Von hier aus durchstreift man bei diesem 2-Tages-Sternritt auf…
Im schwäbischen Alb-Vorland, direkt an der Grenze zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb und im Schutze der Burg Teck liegt die Wanderreitstation „Villarichter“. Seit über…
Wald und Wasser, das sind die prägenden Landschaftselemente der Rureifel und des Nationalparks Eifel. Nicht nur für Wanderer ist diese Region ein beliebtes…
Es gibt sie noch, die Regionen in Deutschland, in denen ein liberales Reitrecht das Reiten auf nahezu allen Wegen erlaubt und in der…
Manchen Regionen geht es wie Mauerblümchen, am Rande liegen gelassen, bleiben sie meist unbeachtet von den Durchreisenden. Doch wer ihre Reize entdeckt, der…
Wer kennt sie nicht: die hessischen Mittelgebirge Westerwald, Taunus, Vogelsberg, Lahn-Dill-Bergland… Halt, was war das letzte? Lahn-Dill-Bergland? Wo ist das denn? Na mitten…
Dieses Buch erzählt die Geschichte von vier Männern, die in fünf Etappen von Österreich bis nach Rumänien ans Schwarze Meer reiten. Sie setzen…
So viele Bücher gibt es schon zum Thema „Besser reiten“, „richtig gymnastizieren“ und und und. Doch Gillian Higins hat mit ihrem Buch das…
„Mit Pferden auf Tour“ ist das umfassendste Standardwerk zum Thema Wanderreiten. Die Autoren, Andrea Adrian und Manfred Weick, haben selbst jahrelange Erfahrung in…
Jetzt ist es da, das Buch über die Wanderreiter-Akademie. Geschrieben von dem, der sie vor 19 Jahren ins Leben rief: Herbert Fischer. Eine…
Stell Dir vor, Du hast einen Traum. Den von einem ganz anderen Leben, von einem Leben weit weg von Komfort und Behaglichkeit, und…